Schulschach 2016
Schulschach-Werbetag
Der 23.01.2016 war für den SCL ein besonderer Tag
Erstmalig wurde in der Theeltal-Schule (ERS) ein Schulschachwerbetag in Zusammenarbeit zwischen ERS und SCL durchgeführt. Das Ergebnis war beeindruckend, um es gleich vorwegzunehmen.
Doch zunächst zum allgemeinen Verlauf.
Anfang des Jahres, nach Schulbeginn rief mich M. Schorr (s. Bild) von der ERS an und schlug mir vor, am Tag der offenen Tür der ERS, 23.1.2016, in Kooperation mit dem Schachclub eine Art Schulschach-Werbeaktion durchzuführen. Dabei unterstützte der SCL Herrn Schorr mit Spielmaterial und unserem Demobrett, um den interessierten Kindern die Grundzüge des Schachspiels beizubringen, damit sie selbst kleinere Wettkämpfe austragen könnten. Höhepunkt sollte eine Simultanveranstaltung mit einem Spitzenspieler des SCL sein. Diese Planung wurde dann auch voll umgesetzt.
Ich selbst sprach mit Christian Baus, den ich dafür gewinnen konnte, das Simultanspiel durchzuführen. Er tat es auch mit Begeisterung. Am Vormittag des 23.1.16 brachte ich Herrn Schorr die notwendigen Schachsätze und das Demobrett. Im bereits dafür vorgesehenen Raum 118 wurden die Schachsätze von den erstaunlich zahlreich eingetroffenen Schüler/innen aufgebaut und Herr Schorr begann, den Jugendlichen, die das Schachspiel nur sehr unzureichend kannten, in den Grundzügen darzulegen und am Demobrett zu erläutern. Nach der Erklärung der Grundregeln spielten dann die Kinder selbst gegeneinander und waren mit Begeisterung dabei.
Erstmalig wurde in der Theeltal-Schule (ERS) ein Schulschachwerbetag in Zusammenarbeit zwischen ERS und SCL durchgeführt. Das Ergebnis war beeindruckend, um es gleich vorwegzunehmen.

Anfang des Jahres, nach Schulbeginn rief mich M. Schorr (s. Bild) von der ERS an und schlug mir vor, am Tag der offenen Tür der ERS, 23.1.2016, in Kooperation mit dem Schachclub eine Art Schulschach-Werbeaktion durchzuführen. Dabei unterstützte der SCL Herrn Schorr mit Spielmaterial und unserem Demobrett, um den interessierten Kindern die Grundzüge des Schachspiels beizubringen, damit sie selbst kleinere Wettkämpfe austragen könnten. Höhepunkt sollte eine Simultanveranstaltung mit einem Spitzenspieler des SCL sein. Diese Planung wurde dann auch voll umgesetzt.
Ich selbst sprach mit Christian Baus, den ich dafür gewinnen konnte, das Simultanspiel durchzuführen. Er tat es auch mit Begeisterung. Am Vormittag des 23.1.16 brachte ich Herrn Schorr die notwendigen Schachsätze und das Demobrett. Im bereits dafür vorgesehenen Raum 118 wurden die Schachsätze von den erstaunlich zahlreich eingetroffenen Schüler/innen aufgebaut und Herr Schorr begann, den Jugendlichen, die das Schachspiel nur sehr unzureichend kannten, in den Grundzügen darzulegen und am Demobrett zu erläutern. Nach der Erklärung der Grundregeln spielten dann die Kinder selbst gegeneinander und waren mit Begeisterung dabei.
Nachdem alle ihre Plätze eingenommen hatten, begann Christian Baus, der an allen Brettern die weißen Steine führte, die Simultanveranstaltung. Zunächst bot er an, Vorgabepartien zu spielen; d. h. Christian Baus hätte bei allen auf z.B. einen seiner Türme verzichtet und diese vom Brett genommen. Dies aber lehnten alle Schüler/innen ab. Sie wollten keine Vorgabepartien spielen.
Um es kurz zu machen : Christian Baus gewann alle Partien, wobei er dem ein oder anderen zwischen zeitlich noch half, bessere Züge zu finden und den ein oder anderen Rückzieher erlaubte. Wie sich zeigte, waren diese Schüler/innen mehr oder weniger blutige Anfänger. So nimmt es auch nicht Wunder, dass sich die Reihen der Schüler/innen schnell lichteten. Am Schluss konzentrierten sich die Kämpfe auf nur noch wenige Schüler.
Für den SCL ist wichtig, dass sich von den Teilnehmern an der Simultanveranstaltung 4 spontan dafür interessierten, in unseren Clubraum bei der VHS – Lebach zu kommen, um dort ein intensiveres Training zu beginnen. Der SCL erhofft sich natürlich weiteren Zuwachs. Das Jugendtraining ist für Nichtmitglieder kostenfrei und ohne Verpflichtung. Es wäre schön, wenn sich weitere Jugendliche zu unserem Training einfinden würden.
Abschließend möchte sich der SCL bei der Schulleitung der ERS und Herrn M. Schorr ganz herzlich für die sehr harmonische und beispielhafte Zusammenarbeit bedanken. Der SCL hofft, dass es gelingt, aus dieser doch sehr großen Zahl von interessierten Jugendlichen eine Schach-AG zu formen, so dass der Funke der Begeisterung am Schachspiel zu einer lodernden Flamme wird. Dieses Beispiel könnte hoffentlich auch eine exemplarische Wirkung auf andere Lebacher Schulen haben.
NC 2016
Nachwuchs – CUP 2016
An drei Tagen (4.6.16 / 18.6.16 u. 2.7.16) fand eines der interessantesten Turniere der SSJ (Saarl. Schachjugend) statt. Es wurde vom ehemaligen Jugendwart Michael Horras, SC Turm Winterbach, Anfang der 90er Jahre ins Leben gerufen und erfreut sich auch heute noch ungebrochen großer Beliebtheit. Unter der Gesamtleitung des 1. Vors. der SSJ, Reinhold Ripperger, und dem Turnierleiter der SSJ, Dirk Müller, SC Eppelborn, wurde wieder einmal dieses Jugendturnier reibungslos durchgeführt. Vom SCL starteten 4 Jugendliche in diesem Turnier, das zweigeteilt war: einmal die Gruppe derjenigen Spieler, die bislang (4.6.2016) noch keine TWZ aufzuweisen hatten und diejenigen, die bereits über eine TWZ verfügen. (TWZ = technische Wertungszahl im Schach; im Gegensatz zur ELO-Wertung der FIDE. [Weltschachverband]) Im Turnier ohne Wertungszahl, dem eigentlichen NW-CUP, startete Benedikt Groß und im Turnier mit Wertungszahl, JSS-CUP, starteten: Leon Becker, Henning Schneider und David Voos.
Diese Turniere werden einzeln ausgewertet und es gibt eine Gesamtauswertung. Von den Lebachern setzte H. Schneider und B. Groß je einmal aus, so dass nur L. Becker und D. Voos an allen 3 Turnieren teilnahmen.
Die jeweiligen Turniere fanden statt:
1. Termin: 4.6.16 in Saarlouis; Ausrichter war der Verein Rochade SLS
2. Termin: 18.6.16 in Kirkel; Ausrichter war der SC Lasker Kirkel
3. Termin: 2.7.16 in Kirkel-Altstadt; Ausrichter war die SGem Bexbach
Die ausrichtenden Vereine waren verantwortlich für Auf- und Abbau und die Versorgung der Turnierteilnehmer, der Betreuer und Gäste mit Getränken und Speisen. Dies taten sie mit Bravour und verdienten sich so den Dank aller Beteiligten.
Die jeweiligen Turniere fanden statt:
1. Termin: 4.6.16 in Saarlouis; Ausrichter war der Verein Rochade SLS
2. Termin: 18.6.16 in Kirkel; Ausrichter war der SC Lasker Kirkel
3. Termin: 2.7.16 in Kirkel-Altstadt; Ausrichter war die SGem Bexbach
Die ausrichtenden Vereine waren verantwortlich für Auf- und Abbau und die Versorgung der Turnierteilnehmer, der Betreuer und Gäste mit Getränken und Speisen. Dies taten sie mit Bravour und verdienten sich so den Dank aller Beteiligten.
Im Einzelnen konnten unsere Jugendlichen folgende Platzierungen erreichen:
Alle Lebacher Jugendlichen haben sich gut bis sehr gut geschlagen und der SCL kann auf seinen Nachwuchs sehr stolz sein und wir hoffen, dass diese Erfolge in der Zukunft noch mehr werden.
Diplome
Bauerndiplom des DSB (Deutscher Schachbund)
Am Freitag, 8.7.16, führte der SCL die Prüfung zum Erwerb des Bauerndiploms durch. Die Korrektur der Fragebögen erfolgt in den Ferien. Das Ergebnis wird am 1. Trainingsabend nach den großen Ferien (= Freitag, 2.9.16) bekannt gegeben. Die fälligen Urkunden werden bei der Weihnachtsfeier (voraussichtlich am Samstag, 10.12.16) überreicht.
Wolfgang Maier
Wolfgang Maier